Resilienz ist (neben der Fachkompetenz) die Schlüsselkompetenz der Zukunft, da sie uns befähigt, alle Herausforderungen pro-aktiv und mit mehr Leichtigkeit, leidenschaftlicher Gelassenheit und Selbstvertrauen zu meistern: aufrecht, entspannt, frei & erfolgreich im Denken und Handeln.
Die Welt und damit unser Berufsleben dreht und verändert sich immer schneller, ständige Change-Prozesse werden unsere Wegbegleiter, um sich dem stetig verändernden Markt anzupassen.
Wir müssen nicht nur physisch beweglich bleiben, sondern auch emotional, mental und geistig. Es benötigt Flexibilität, Agilität und neue Arbeitsmethoden, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Eine gute Resilienz stärkt auch Ihre Arbeitsmarktfähigkeit.
Resilienz ist wie ein Muskel: Stärken wir ihn konstant, wächst unsere Resilienz, macht uns stressresistenter und leistungsfähiger, wenn nicht, sinkt unsere Resilienz mit zunehmendem Alter.
Gleichzeitig gilt es, die Balance mit der Lebensfreude, dem Gefühl von Lebendigkeit und innerer Zufriedenheit zu bewahren, eine inspirierende Lebensvision zu kreieren.
Die gute Nachricht ist also: Resilienz lässt sich trainieren. Die weniger gute: Sie müssen über eine längere Zeit dranbleiben. Die Hirnforschung zeigt, dass es 66 Tage benötigt, um neue Gewohnheiten zu etablieren und zu automatisieren. Möchten Sie einige Dinge im Leben verändern? Dann ist dieses halbe Jahr perfekt investiert.